

Salmünster: (06056) 19 4 18
Steinau: (06663) 91 12 13
Schlüchtern: (06661) 6 07 73 14
Wächtersbach: (06053) 19 4 18
Jetzt kostenlose Probestunde vereinbaren:
Nachhilfe in Wächtersbach
Das IFS Bad Soden - Salmünster
Seit 2004 sind wir nun schon mit einer Nachhilfeschule in Salmünster vertreten.
Früher an der Steinkaute gelegen finden Sie uns nun sehr zentral in der Bad Sodener Str. 13.
Wir legen besonderen Wert auf persönliche Gespräche und individuelle Förderung der uns anvertrauten Kindern und Jugendlichen.
Durch die wohnliche Atmosphäre unserer Unterrichtsräume findet das Lernen in einem behaglichen Umfeld statt.
Die Schülerförderung in Bad Soden - Salmünster
Lernen will gelernt sein.
Die Schülerförderung in Bad Soden - Salmünster
2 kostenlose Probestunden sichern!
Einfach den Flyer runterladen, ausdrucken und mitbringen.
Jetzt kostenlos und unverbindlich testen!
Telefon: (06056) 19 4 18

Edda Schneucker
Persönliche Beratung
Unser Büro in Bad Soden - Salmünster steht Ihnen von Montag bis Freitag zwischen 15:00 Uhr und 17:30 Uhr gerne zur Verfügung.
Um Wartezeiten zu vermeiden, lohnt es sich meist im Vorfeld einen Beratungstermin zu vereinbaren.
Sie erreichen uns per Telefon, Email oder auch einfach mit dem Kontaktformular auf dieser Seite.

Denise Herbert
Öffnungszeiten
Mo 15:00 Uhr - 17:30 Uhr
Di 15:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mi 15:00 Uhr - 17:30 Uhr
Do 15:00 Uhr - 17:30 Uhr
Fr 15:00 Uhr - 17:30 Uhr
Um Wartezeiten zu vermeiden, lohnt es sich meist im Vorfeld einen Beratungstermin zu vereinbaren.
IFS Bad Soden - Salmünster
Bad Sodener Straße 13
63628 Bad Soden-Salmünster
Tel.: 0 60 56 - 19 4 18
Fax: 06 66 3 - 91 81 98



Nachhilfe in der Kleingruppe
Nachhilfe in der Kleingruppe ist die beliebteste Form der Förderung, deckt alle schulischen Fächer ab und ist sehr effektiv und flexibel. Der Unterricht in unseren kleinen Lerngruppen von durchschnittlich vier, maximal fünf Schülern findet wöchentlich an fest vereinbarten Terminen statt. Jede Schülerin und jeder Schüler in der Gruppe wird individuell betreut und gefördert wie in der klassischen Einzelnachhilfe.
Gleichzeitig wirken sich positive Gruppeneffekte auf die Aufmerksamkeit und das Lernverhalten der Teilnehmer aus – nach einem anstrengenden Schultag ist die Förderung in einer kleinen Lerngruppe besser als klassische Einzelnachhilfe geeignet, die Schülerinnen und Schüler zu motivieren und bemerkenswerte Lernerfolge zu erzielen.